Datenschutzerklärung
Stand: 17.08.2025
Verantwortliche Stelle
Ich, Nadiya Pankova (freiberufliche Künstlerin, Auftreten/Projektname: KunstProstIR), bin für die Datenverarbeitung verantwortlich.
Anschrift: Westliche Waldringstraße 1a, 90765 Fürth, Deutschland
Telefon: +49 177 736 01 39 · E-Mail: kunstprostir@gmail.com
Impressum: https://www.kunstprostir.com/impressum
Rechtsgrundlagen
Ich verarbeite personenbezogene Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Pflichten zu Telemedien und Endeinrichtungen richten sich nach dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) sowie § 25 TDDDG (ehemals TTDSG).
Zwecke der Verarbeitung und Datenkategorien
– Bereitstellung der Website und IT-Sicherheit (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, User-Agent/Browserdaten, Referrer in Server-Logfiles).
– Kommunikation per E-Mail/Telefon (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalte der Nachricht).
– Vertragliche Abläufe außerhalb der Website (Kursverträge werden physisch/außerhalb der Website geschlossen; die Website dient nur der Information).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen: Betrieb/Sicherheit der Website, Kommunikation) und – soweit erforderlich – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich).
Hosting und Auftragsverarbeiter (Wix)
Meine Website wird bei Wix betrieben. Wix verarbeitet in meinem Auftrag technische Nutzungs- und Protokolldaten zur Bereitstellung, Sicherheit und Performance der Website. Soweit dabei Daten in Drittländer übermittelt werden (z. B. außerhalb der EU/des EWR), erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln und/oder Angemessenheitsbeschlüsse).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Website).
Speicherdauer: Server-Logdaten werden in der Regel nur kurzfristig vorgehalten und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
Kontakt per E-Mail/Telefon
Bei Anfragen verarbeite ich Ihre Angaben zur Bearbeitung und ggf. zur Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (Kommunikation).
Speicherdauer: bis zu 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. Steuer/Handel) bis zu 6/10 Jahre.
Einsatz von Cookies
Ich setze auf dieser Website ausschließlich technisch notwendige Cookies ein (z. B. Sicherheits-, Sitzungs- und Auslieferungs-Cookies des Hosting-Anbieters). Diese sind für die Nutzung der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt. Nicht notwendige Cookies bzw. vergleichbare Technologien (z. B. Statistik/Marketing/Einbettungen) verwende ich nicht.
Hinweis: Reine Social-Links (z. B. ein Instagram-Icon als Link) übertragen erst beim Anklicken Daten an Dritte.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendige Cookies); für optionale Technologien – falls künftig eingesetzt – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.
Soziale Medien / Externe Inhalte
Auf der Website sind lediglich verlinkte Icons zu meinen Profilen (z. B. Instagram). Es werden keine eingebetteten Social-Plugins oder externen Medien geladen, die ohne Einwilligung Daten übertragen würden. Daten fließen erst, wenn Sie einen externen Link aktiv anklicken.
Fotos/Video und Werke von Teilnehmenden
Fotos/Videoaufnahmen von Personen (insbesondere Minderjährigen) sowie die Veröffentlichung von Schülerarbeiten erfolgen nur mit Einwilligung (bei Minderjährigen: Einwilligung der Sorgeberechtigten). Diese Einwilligungen werden außerhalb der Website eingeholt und können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Empfänger/Kategorien von Empfängern
– IT-/Hosting-Dienstleister (Wix) als Auftragsverarbeiter.
– Ggf. weitere Dienstleister nach Bedarf (z. B. Steuerberatung/Bank/Behörden) auf Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c oder lit. f DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Ich lösche personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Für handels-/steuerrechtliche Unterlagen gelten regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre Aufbewahrung.
Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffe dem Risiko angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS-Verschlüsselung der Website, rollenbasierte Zugriffe, Datensparsamkeit, regelmäßige Überprüfung der eingesetzten Dienste).
Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f (Art. 21) sowie den Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich passe diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Inhalte, Dienste oder die Rechtslage ändern (insbesondere DDG/TDDDG). Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar.